Sie können in BESTD Anzeige Autark speziell nach einem Datenmodul suchen.
Sie rufen die Datenmodulsuche über den entsprechenden Reiter Datenmodule in der Suche auf.
In der Datenmodulsuche suchen Sie nach einem Datenmodul, also nicht nach einem Begriff wie bei der Volltextsuche. Sie suchen nach der kodierten Bezeichnung des Datenmoduls (= DMC).
Neben Datenmodulen finden Sie auch Publikationsmodule anhand ihrer Kodierung (PMC oder IOC).
Maske zur Datenmodulsuche
In das Suchfeld DMC geben Sie einen kompletten DMC ein, um ein entsprechendes Datenmodul zu suchen. Somit ist es nicht nötig, die Bestandteile des DMC in die Suchfelder einzugeben.
Ein vollständiger DMC
Mittels der Lupe-Funktion können Sie den kompletten DMC in seine Komponenten zerlegen lassen.
Die Komponenten werden somit in die Suchfelder automatisch eingetragen und es wird die Suche nach dem Datenmodul gestartet.
Ein Hinweis weist darauf hin.
Nach der Zerlegung zeigt sich das Fenster so:
Der DMC wurde in seine Bestandteile zerlegt und diese wurden in die Suchfelder eingetragen.
Da es sich hier um einen formal korrekten und existierenden DMC handelte, wurde das zugehörige Datenmodul ermittelt.
Platzhalter bei der DMC-Suche Sie können bei der Suche nach einem DMC auch Platzhalter verwenden. Beispielsweise findet die Suche bei der Eingabe von S4100–A–E1–11–00–00A–04?A–D drei Datenmodule. Das Fragezeichen ersetzt hier genau ein Zeichen. Gefunden wurden die Datenmodule S4100-…-040A-D, S4100-…-041A-D, S4100-…-042A-D. Es ist genauso möglich, das Sternzeichen mehrfach einzusetzen: So findet die DMC-Suche nach S4100–A–E1–**–**–***–***–* beispielsweise diese ersten 10 Datenmodule sowie noch weitere. Die drei Punkte … am Ende der Liste weisen darauf hin, dass weitere Treffer vorhanden sind. |
Innerhalb des Reiters Datenmodule stehen Ihnen zwei weitere Reiter AVEE und AGE zur Verfügung.
Die Reiter AVEE und AGE bei der Datenmodulsuche
Die Unterscheidung zwischen AVEE und AGE betrifft den Code-Typ, der eine Unterscheidung nach dem Stand der S1000D-Version erlaubt.
Die Funktion der beiden Suchmasken ist identisch. Die Unterscheidung betrifft lediglich die Menge der zur Verfügung gestellten Suchfelder.
Für den Code-Typ AVEE werden Ihnen folgende Suchfelder angeboten:
Suchfelder (Ausschnitt) bei der AVEE-Variante
Die Felder haben folgende Bedeutung:
Feld |
Name |
Bedeutung |
Modultyp |
Sie erhalten eine Auswahlliste:
|
Typ des Datenmoduls
|
DMEPRODUCER |
Document Model Producer |
Produzent des Datenmoduls Hinweis: Dieses Feld entfällt beim Code-Typ AVEEV 1.7 – 1.9. |
DMECODE |
Document Model Extended Code |
Erweiterter Kode des Datenmoduls Hinweis: Dieses Feld entfällt beim Code-Typ AVEEV 1.7 – 1.9. |
MODELIC |
Model Identifier Code |
Baumusterbezeichnung |
SDC |
System Document Code |
Systemunterscheidungskode |
CHAPNUM |
Chapter number |
Kapitelnummer |
SECTION |
Section number |
Abschnitt |
SUBSECT |
Subsection code |
Unterabschnittskode |
SUBJECT |
Subject code |
Gegenstandkode |
DISCODE |
Disassembly code |
Zerlegungskode |
DISCODEV |
Disassembly code variant |
Zerlegungsvariantenkode |
INCODE |
Information code |
Informationskode |
INCODEV |
Information code variant |
Informationsvariantenkode |
ITEMLOC |
Item location code |
Artikeleinbauortkode |
Sie können nichtbenötigte Spalten ausblenden!
Für den Code-Typ AGE werden Ihnen dieselben Felder wie oben angeboten, außer den Feldern: SDC, CHAPNUM, SECTION, SUBSECT, SUBJECT
Stattdessen erhalten Sie die folgenden Felder:
Feld |
Name |
Bedeutung |
SUPEQVC |
Support Equipment Variant Code |
Unterstützungsgerät-Variantenkode |
ECSCS |
Equipment Category and Sub-Category Code |
Gerätekategorie- und -unterkategoriekode |
EIDC |
Equipment Identification Code |
Gerät-Identifizierungskode |
CIDC |
Component Identification Code |
Bauteil-Identifizierungskode |
Hier wird der Suchfilter DMEPRODUCER verwendet. Es werden alle Datenmodule ermittelt mit DMEPRODUCER = 844BB.
Die Abbildung zeigt einen ausgewählten Treffer der Suchergebnisliste (gelb markiert) und das entsprechende Datenmodul. (Die beiden Fenster wurden hier zusammengeschoben).
Sie können in den einzelnen Spalten die Bestandteile des DME gut erkennen.
Zur Verdeutlichung sind hier in der Beschreibung einige rote Linien auf dem Screenshot eingefügt worden, um die Entsprechungen hervorzuheben.
Die Bestandteile des DME
Neben der gewöhnlichen »Vorwärts-Suche«, die nach einem Datenmodul sucht, können Sie im Reiter Datenmodule auch »rückwärts« suchen.
Bei der Referenzsuche wird nach der »Quelle« gesucht.
Das heißt, welche Datenmodule (= referenzierende Datenmodule) verweisen auf den eingegebenen Suchbegriff?
Ergibt die Referenzsuche keinen Treffer, so erhalten Sie die Meldung »Keine referenzierenden Datenmodule gefunden!«
Betrachten Sie das Datenmodul mit dem DMC = S4100-A-E1-11-00-00A-001S-D:
Suchergebnis bei der Vorwärtssuche
Fahren Sie mit dem Mauszeiger über das kleine i, so erhalten Sie einen Tooltip zum Aufbau des DMC bzw. DME.
Tooltip zur Syntax des DMC bzw. DME
Die Referenzsuche zum gleichen DMC liefert ebenfalls ein Ergebnis:
Ergebnis der Referenzsuche
Im oberen Teil sehen Sie den zerlegten DMC des Suchbegriffs (hier: S4100–A–E1–11–00–00A–001S–D).
Darunter finden Sie das Suchergebnis. – Gefunden wird der Eintrag in der Spalte Quell-Datenmodul-Titel.
Der Eintrag in der Spalte Ziel-DMC (hier rot umrandet) ist der oben verwendete Suchbegriff.
Die Spalte »Quell-Datenmodul-Titel« zeigt die Ergebnisse bei der Datenmodul-Referenzsuche.
Wechseln Sie nun in das gefundene Datenmodul, so ist die Beziehung gut zu erkennen: Gefunden wurde das Datenmodul (= Quell-DMC) S4100–A–E1–11–00–00A–042A–D mit dem Quell-Datenmodul-Titel R&S M3SR Series 4100 - Function.
Gefundenes Datenmodul mit Link auf ein anderes Datenmodul
Im gefundenen Datenmodul S4100–A–E1–11–00–00A–042A–D wird in dem Link R&S M3SR Series 4100 – Drawings auf das Datenmodul (d. h. Ziel-DMC) S4100–A–E1–11–00–00A–001S–D verwiesen. – Der hier zur Verdeutlichung eingezeichnete rote Pfeil soll dies andeuten.
Sie erkennen den DMC des Ziels zum Link, indem Sie mit dem Mauszeiger über den Link fahren.
Rufen Sie nun den obigen Link auf, so erhalten Sie wieder das Datenmodul S4100–A–E1– 11–00–00A–001S–D mit dem Datenmodul-Titel R&S M3SR Series 4100 - Drawings.
Das Datenmodul S4100–A–E1–11–00–00A–001S–D (»R&S M3SR Series 4100 - Drawings«)
In den Status-Informationen zum Datenmodul erkennen Sie den DMC = Data Module Code: S4100–A–E1–11–00–00A–001S–D
Das Datenmodul S4100–A–E1–11–00–00A–001S–D mit Anzeige des DMC in den Status-Informationen zum Datenmodul
Das Datenmodul R&S M3SR Series 4100 - Drawings im Reiter AVEE:
Datenmodul-Titel: »R&S M3SR Series 4100 - Drawings«
Verwandte Themen
→ Erweiterte Suche bei Publikationen »in Prüfung«
→ Darstellung der Suchergebnisse