Konnte ein Protokolleintrag nicht automatisch an ein Zentralsystem übermittelt werden konnte, beispielsweise weil zum Zeitpunkt der Aktion keine Online-Verbindung bestand, so können Sie dies manuell auf zwei Arten zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt nachholen.
Beachten Sie bitte zunächst folgende Erklärung zu den Begriffen Übermittlung und Übertragung.
Bedeutung der Begriffe »Übermittlung« und »Übertragung« Der Begriff Übermittlung meint hier das Bekanntmachen eines Protokolleintrags einer manuellen Übertragung. Also die Übermittlung der entsprechenden Information an einen Systemadministrator des Zentralsystems. Die Übermittlung kann dabei (wie nachfolgend erklärt) in analoger oder manueller Form erfolgen. |
Haben Sie eine Aktion in Form einer manuellen Übertragung ausgeführt, so wird Ihnen dies im Protokoll Autark zunächst mit dem Eintrag Manuelle Übertragung in der Spalte Gesendet kenntlich gemacht.
Es hat eine manuelle Übertragung stattgefunden.
Einen Protokolleintrag, der nicht automatisch an das Zentralsystem übermittelt werden konnte, erkennen Sie am Punktkreis-Symbol.
Es hat zu diesem Zeitpunkt noch keine Übermittlung (in analoger oder manueller Form) dieser Übertragung (d. h. des erzeugten Protokolleintrags) an ein Zentralsystem stattgefunden.
Dies können Sie nun oder zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt nachholen.
Haben Sie beispielsweise in einem autarken System eine manuelle Übertragung (beispielsweise den Import einer Publikation = Aktion: Publikation importiert) vorgenommen, so erhalten Sie bei einem Klick auf das Symbol Manuelle Übertragung in der Spalte Gesendet
Das Protokoll zeigt eine manuelle Übertragung (hier der Import einer Publikation).
das Dialogfenster Manuelle Übertragung mit den entsprechenden Angaben (gelb gefüllte Felder) zum Protokolleintrag.
Der Dialog »Manuelle Übertragung« mit Angaben zum Protokolleintrag
Die hier zu sehenden Eintragungen (bei Analoge Übermittlung und Manuelle Übermittlung) auf gelbem Hintergrund sind automatisch vom System gemacht worden, nachdem Sie das Symbol angeklickt haben.
Es sind nun zwei Arten der manuellen Übermittlung dieser manuellen Übertragung möglich:
Zum einen die
und zum anderen die
Im oberen Bereich Analoge Übermittlung finden Sie die Protokollangaben (in codierter Form) durch Schrägstriche voneinander getrennt aufgeführt.
Der Protokolleintrag in codierter Form für eine analoge Übermittlung
Sie können diese Angaben verwenden und auf analogem Weg einem Systemadministrator des Zentralsystems zukommen lassen.
Um die analoge Übermittlung im autarken System als erledigt zu kennzeichnen, verwenden Sie den Button Erledigt.
Indem Sie nach einer analogen Übermittlung die Daten aus Ihrem Protokoll dem Zentralsystem zur Verfügung gestellt haben, können Sie dies in Ihrem autarken System vermerken, indem Sie auf den Button Erledigt klicken.
Der Button Erledigt erscheint anschließend deaktiviert (heller Untergrund).
Die manuelle Übertragung wurde analog dem Zentralsystem übermittelt.
In der Spalte Gesendet ändert sich das Symbol daraufhin:
Es erschien bis jetzt als Ring mit dem Text »Manuelle Übertragung«.
Symbol vor der manuellen Übermittlung
Sie erkennen nun ein Häkchen mit einem Telefonhörer (oben zur besseren Erkennung rot umrandet).
Fahren Sie mit dem Mauszeiger über das Symbol, so zeigt ein Tooltip den Text »Analoge Übermittlung« zusammen mit dem Datum und der Uhrzeit.
Der Tooltip zeigt die analoge Übermittlung.
Neben der Möglichkeit einer analogen Übermittlung besteht die Möglichkeit einer manuellen Übermittlung des Protokolleintrags.
Im unteren Bereich Manuelle Übermittlung sehen Sie den Namen einer vom System erzeugten CSV-Datei, die den Protokolleintrag der manuellen Übertragung enthält.
Name einer CSV-Datei, die den Protokolleintrag beinhaltet
Indem Sie auf Speichern klicken, legen Sie die erzeugte CSV-Datei in Ihrem Dateisystem (auf dem autarken System) ab.
In der Spalte Gesendet ändert sich daraufhin das Symbol. Es erschien bis jetzt als Ring mit dem Text »Manuelle Übertragung«.
Fahren Sie mit dem Mauszeiger über das Symbol, so zeigt der Tooltip nun den Text »Manuelle Übermittlung« zusammen mit dem Datum und der Uhrzeit.
Der Tooltip zeigt die manuelle Übermittlung.
Verwandte Themen