Manueller Import von Protokolldaten

Neben der Online-Übertragung eines protokollierten Vorgangs steht Ihnen die Möglichkeit eines manuellen Imports zur Verfügung.

Hierzu existiert im Reiter Protokoll Autark (sowohl in einem autarken System als auch in einem Zentralsystem) die Funktion Manueller Import zur Verfügung.
Sie finden Sie oberhalb der Tabelle mit den Protokolleinträgen.

Funktion »Manueller Import«

Funktion »Manueller Import«

Importiert wird hier also ein Protokolleintrag, der in einem autarken System erzeugt wurde.

Dies ist insbesondere von Bedeutung von Protokolleinträgen eines autarken Systems, die auch dem Zentralsystem bekannt gemacht werden sollen.

Haben Sie die Funktion Manueller Import angewählt, so sehen Sie folgenden gleichnamigen Dialog über der Protokolltabelle.

Dialogfenster »Manueller Import« - hier in einem Zentralsystem

Dialogfenster »Manueller Import« - hier in einem Zentralsystem

In einem autarken System sieht dies ähnlich aus.

Dialogfenster »Manueller Import« - hier in einem autarken System

Dialogfenster »Manueller Import« - hier in einem autarken System

 

Funktion »Manueller Import« sowohl in Zentralsystem als auch in autarkem System

Die nachfolgende Beschreibung gilt sowohl für ein Zentralsystem als auch ein autarkes System.

Neben einer Online-Übertragung steht Ihnen ein sogenannter manueller Import (von Angaben einer manuellen Übertragung) zur Verfügung.

Sie rufen mit der Funktion Manueller Import den gleichnamigen Dialog Manueller Import auf.

Der Dialog »Manueller Import«

Der Dialog »Manueller Import«

Das Dialogfenster gliedert sich in zwei Bereiche:

Im oberen Bereich Analoge Übermittlung können Sie in einem Textfeld Angaben eintragen, die Ihnen auf analogem Weg von einem Nutzer eines autarken Systems übermittelt wurden.

Indem Sie anschließend auf den Button Erledigt klicken, wird die (analoge) Übermittlung im Protokoll Autark vermerkt.

Im Protokoll des autarken Systems wird der zugehörige Eintrag mit dem folgenden Symbol (Telefonhörer) in der Spalte Gesendet angezeigt:

Kennzeichnung einer analogen Übermittlung

Kennzeichnung einer analogen Übermittlung

Der untere Bereich Manuelle Übermittlung ermöglicht es Ihnen (einem Systemadministrator), Daten eines Nutzers eines autarken Systems zu importieren, die Ihnen der Nutzer per CSV-Datei zur Verfügung gestellt hat. Beispielsweise könnte diese Datei Ihnen per E-Mail übermittelt worden sein.

Nachdem Sie diese CSV-Datei des autarken Systems nach einer manuellen Übermittlung (beispielsweise per E-Mail oder USB-Stick ) in Ihrem Dateisystem (des Zentralsystems) abgelegt haben, können Sie sie nun über den Button Datei auswählen auswählen.

Eine CSV-Datei (einer manuellen Übermittlung) im Dateisystem

Eine CSV-Datei (einer manuellen Übermittlung) im Dateisystem

Der Dialog zeigt anschließend den Namen der CSV-Datei (einschließlich ihrer Größe).

Die CSV-Datei wurde ausgewählt.

Die CSV-Datei wurde ausgewählt.

Sie können nun über Importieren den Inhalt der CSV-Datei in das Protokoll des Zentralsystems einpflegen. Damit ist der Protokolleintrag des autarken Systems nun auch dem Zentralsystem bekannt gemacht worden.

Im Zentralsystem sehen Sie daraufhin (im Erfolgsfall) die Meldung »Manueller Import - Der Import war erfolgreich.«.

Hinweis auf einen erfolgreichen Import der CSV-Datei

Hinweis auf einen erfolgreichen Import der CSV-Datei

Im Protokoll Autark des autarken Systems wird der zugehörige Eintrag mit dem folgenden Symbol (Diskette) in der Spalte gesendet angezeigt:

Kennzeichnung einer manuellen Übermittlung

Kennzeichnung einer manuellen Übermittlung

Verwandte Themen

→ Protokoll

→ Protokoll Lokal

→ Protokoll Autark

→ Manuelle Übermittlung von Protokolldaten

→ Protokoll exportieren