Protokoll »Lokal«

Der Reiter Lokal entspricht der vorherigen Anzeige des einzigen Reiters Protokoll.

Es werden hier Vorgänge protokolliert, die lokal, d.h. auf dem Zentralserver bzw. einem autarken System, vorgefallen sind.

Beispiel für unterschiedliche Einträge im Protokoll »Lokal«

Beispiel für unterschiedliche Einträge im Protokoll »Lokal«

Die Protokolltabelle zum Protokoll »Lokal«

Spalte

Erläuterung

Start

Startdatum (DD.MM.YYYY) + Uhrzeit (hh:mm:ss)

Der Beginn einer Aktion mit Datum und Uhrzeit.

Sie können über einen Kalender das Startdatum filtern.

Kalender

Kalender

Ende

Enddatum (DD.MM.YYYY) + Uhrzeit (hh:mm:ss)

Ist dieses Feld leer, so ist die begonnene Aktion noch nicht abgeschlossen.
Es könnte sich beispielsweise um die Publizierung einer neuen Version einer Publikation handeln, die viel Zeit (es kann sich hier um mehrere Stunden bei sehr großen Publikationen handeln) in Anspruch nimmt.

Eine noch nicht abgeschlossene Aktion hat keine Auswirkungen auf BESTD Anzeige Autark. Insbesondere wird eine noch nicht vollständig publizierte Publikation nicht, d. h. auch nicht teilweise, dargestellt.

Dauer

Dauer der Aktion (hh:mm:ss)

Die Dauer, die eine Aktion beansprucht hat – ermittelt aus der Differenz von Ende und Start. Zeigt das Feld den Eintrag 00:00:00, so weist dies auf eine noch nicht abgeschlossene Aktion hin.

Nutzer

Der Name eines in BESTD Anzeige Autark angemeldeten Nutzers, der die Aktion angestoßen hat.

Hat ein »außenstehender« Nutzer, also ein CSDB-Nutzer, die Aktion ausgelöst, so erscheint übergreifend der Eintrag »System«. Es wird in diesem Fall also keine individuelle Nutzerkennung festgehalten.

Beispiele für den Nutzernamen

Beispiele für den Nutzernamen

Aktion

Die erfolgte Veränderung einer Publikation oder eines Nutzers.

Im Falle eines Nutzers verzeichnet das Protokoll beispielsweise das Anlegen eines neuen Nutzers, die Vergabe bzw. Änderung eines Passwortes oder das Löschen eines Nutzers.

Im Filter werden Ihnen alle Aktionsarten zur Auswahl angeboten, die protokolliert werden können.

Liste der protokollierbaren Aktionen (Ausschnitt)

 

Liste der protokollierbaren Aktionen (Ausschnitt)

<Ergebnis>

unbetitelte Spalte

Ergebnis: Sie finden hier eine Bewertung der Aktion.

erfolgreich  In der Regel wird dies der Eintrag »erfolgreich« sein.

Sollte wider Erwarten eine Aktion nicht glücken, so weist der Tooltip »fehlgeschlagen« mit dem Zeichen fehlgeschlagen darauf hin.

Beschreibung

Diese Spalte hält die Aktion in Kurzform fest.

Spalte »Beschreibung«

Spalte »Beschreibung«

Zusatz

Hier kann eine weitere Beschreibung der Aktion stehen. Beispielsweise der alte Wert vor einer Änderung.

Liste der Aktionen in der Tabelle zum Protokoll »Lokal«

Aktion

Erläuterung

Import Applic-Config

Ein Nutzer hat einen Gültigkeitsfilter aus einem anderen Anzeige-System von BESTD Anzeige Autark importiert.

Login vorübergehend deaktiviert

Der Login des Nutzers wird für einen gewissen Zeitraum deaktiviert.
Dies kann eintreten, wenn ein Nutzer mehrmals ein falsches Passwort bei der Anmeldung eingibt.


Als Nutzername wird der Eintrag »System« protokolliert.

MI geändert

Der Titel der Technischen Regelung und/oder die Einstufung der Zugriffsbeschränkung wurden geändert.

Nutzer eingeloggt

Angabe mit IP-Nummer, von wo aus die Anmeldung kam und welcher Browser verwendet wurde.

Nutzer erzeugt

Der Eintrag macht Angaben zur Anlage eines neuen Nutzers.

Nutzer gelöscht

Angaben zur Löschung eines zuvor vorhandenen Nutzers.

Nutzer geändert

Die Angaben zum Nutzer (hierzu zählt auch ein geänderter Nutzertyp) wurden geändert.

Passwort geändert

Das Passwort des Nutzers wurde geändert.
Zur Änderung eines Passwortes zählt auch die Vergabe eines vorläufigen Passwortes durch einen Administrator.

Publikation (außer Kraft gesetzt unvollständig)

Eine Publikation wird außer Kraft gesetzt; allerdings ist die Aktion noch nicht beendet.

Publikation (außer Kraft gesetzt)

Beim Außer-Kraft-Setzen einer Publikation

Eine freigegebene Publikation wurde aus der CSDB heraus in BESTD Anzeige außer Kraft gesetzt.
Sie ist somit in BESTD Anzeige gegen Zugriffe gesperrt ist, da sie ihre Gültigkeit (d. h. ihre Freigabe) verloren hat.

 

Zusatz:

Freigabe (<issno>, <issdate>)

Bemerkung: Die Angaben <issno> und <issdate> beziehen sich hierbei auf die Publikation, die außer Kraft gesetzt wurde.

Publikation (freigegeben unvollständig)

Eine freigegebene Publikation wird aktuell publiziert; allerdings ist die Aktion noch nicht beendet.

Publikation (freigegeben)

Aktion bei Publizierung einer freigegebenen Publikation

Eine freigegebene Publikation (InfoObjekt / Publikationsmodul) aus der CSDB wurde in BESTD Anzeige publiziert.

 

Zusatz:

Freigabe (<issno>, <issdate>)

Publikation (gelöscht unvollständig)

Eine Publikation wird aktuell gelöscht; allerdings ist die Aktion noch nicht beendet.

Publikation (gelöscht)

Eine Publikation wurde gelöscht.
Damit wird sie vollständig und – sofern vorhanden – in beiden Versionen (Freigabe und Entwurf) aus dem System entfernt.
Der Nutzername im Zusammenhang mit dem Löschen einer Publikation wird im Protokoll stets mit »Unknown« angegeben.

 

Publikation (in Prüfung unvollständig)

Eine in Prüfung befindliche Publikation wird aktuell publiziert; allerdings ist die Aktion noch nicht beendet.

Publikation (in Prüfung)

»in Prüfung«

Es wurde eine Publikation, die sich noch im Entwurf befindet (in BESTD Anzeige wird eine derartige Publikation als Publikation »in Prüfung« bezeichnet), aus der CSDB in BESTD Anzeige publiziert. Diese Entwurfspublikation kann parallel zu einer bereits publizierten freigegebenen Ausgabe existieren.

 

Zusatz:

in Prüfung (<issno>, <issdate>)

Publikation (wieder in Kraft gesetzt unvollständig)

Eine Publikation wird aktuell wieder in Kraft gesetzt; allerdings ist die Aktion noch nicht beendet.

Publikation (wieder in Kraft gesetzt)

Beim Wieder-in-Kraft-Setzen einer Publikation

Eine zuvor außer Kraft gesetzte Publikation wurde wieder in Kraft gesetzt. Hierdurch ist die Zugriffssperre aufgehoben.

 

Zusatz:

Freigabe (<issno>, <issdate>)

Bemerkung: Die Angaben <issno> und <issdate> beziehen sich hierbei auf die Publikation, die außer Kraft gesetzt wurde.

Publikation (zusätzliche Dokumentationsergänzung unvollständig)

unvollständige Dokumentationsergänzung

Publikation (zusätzliche Dokumentationsergänzung)

zusätzliche Dokumentationsergänzung

Rechteänderung

Es hat eine Änderung der Nutzerrechte stattgefunden.

Rechteänderung (zugriffsbeschränkte MI)

Es hat eine Änderung der Nutzerrechte  bei einer zugriffsbeschränkten Technischen Regelung stattgefunden.

Software-Update

Es hat ein Update der Software BESTD Anzeige Autark stattgefunden.

Die interne Versionsnummer (»Version x.y«), auf die aktualisiert wurde, wird Ihnen im Feld Beschreibung angezeigt.

Software-Update

Standard-Funktionsrechte geändert

Hier wird festgehalten, ob es eine Veränderung bei den einem Nutzer zugewiesenen Standard-Funktionsrechten gegeben hat.

Standardrechte neuer MI

Einer Technischen Regelung wurden die Standardrechte zugewiesen.

Standardrechte neuer Nutzer

Einem neuen Nutzer wurden die Standard-Funktionsrechte zugewiesen.

Technischer Fehler

Ein aufgetretener technischer Fehler wurde protokolliert.

Aktualisieren

Sie aktualisieren hiermit die Ansicht.

Funktion »Aktualisieren«

Funktion »Aktualisieren«

Vorgänge, bei denen sich der Status ändert, erfordern es, dass die Ansicht aktualisiert werden muss, solange das Protokollfenster während des Vorgangs geöffnet bleibt.

Betrachten Sie folgendes Beispiel:

Sie importieren eine Publikation:

Da die Installation (das Importieren) noch andauert, zeigt der Protokolleintrag hier in der Spalte Aktion »unvollständig«. In der Spalte Ende ist noch kein Eintrag vorhanden (da der Vorgang noch andauert).

Die Publikation ist noch nicht vollständig installiert (importiert).

Die Publikation ist noch nicht vollständig installiert (importiert).

Die unbetitelte Spalte zwischen den Spalten Aktion und Beschreibung symbolisiert den Status.

In diesem Beispiel: »unvollständig«

Der Status der Aktion

Der Status der Aktion

Ist die Installation schließlich abgeschlossen und haben Sie das Protokollfenster noch geöffnet, so müssen Sie nun die Ansicht aktualisieren, um den geänderten Status zu sehen.

Die Publikation ist nun vollständig installiert (importiert).

Die Publikation ist nun vollständig installiert (importiert).

Weitere Funktionen

weitere Protokolle lesen

Weitere Protokolle  Die Funktion weitere Protokolle lesen am Ende der Publikationsliste erlaubt es, auch ältere Protokolleinträge einzublenden.

Werden aktuell beispielsweise insgesamt nur fünf Seiten angezeigt,

Es werden aktuell fünf Seiten mit Protokolleinträgen angeboten.

Es werden aktuell fünf Seiten mit Protokolleinträgen angeboten.

so wird anschließend eine weitere Seite angezeigt – sofern weitere Einträge vorhanden sind.

Achten Sie auch auf das geänderte Datum bei »Ältester Eintrag«.

Eine weitere Seite mit noch älteren Protokolleinträgen ist hinzugekommen.

Eine weitere Seite mit noch älteren Protokolleinträgen ist hinzugekommen.

Gibt es dagegen keine weiteren Einträge, erhalten Sie folgende Meldung:

Es liegen keine weiteren Protokolle vor.

Es liegen keine weiteren Protokolle vor.

 

Einträge im Protokoll sind nicht zu löschen

Ein einzelner Eintrag des Protokolls (sowie das gesamte Protokoll) kann nicht gelöscht oder geändert werden.

Verwandte Themen

→ Protokoll

→ Protokoll Autark

→ Manueller Import von Protokolldaten

→ Manuelle Übermittlung von Protokolldaten

→ Protokoll exportieren